Seit vielen Jahren legt das Lohnunternehmen Walter Schütt sehr großen Wert darauf, die Maiskampagne für die Bevölkerung angemessen zu gestalten. Die Fahrzeuge des Lohnunternehmen Schütt, erkennbar an den gut sichtbar angebrachten Logos auf Traktoren und Anhängern, werden von den Maschinenführer/innen vor dem Straßentransport rundherum abgefegt und damit von Häckselgut und Schmutz befreit. Damit wird verhindert, dass Maishäckselgut auf den Straßen, in den Ortschaften oder in Ihrem Garten landet. Zusätzlich sind alle unsere Fahrzeug mit Abdecksystemen ausgestattet, die das Herabwehen von Häckselgut während der Straßenfahrt auf ein Minimum reduzieren.
Innerorts fahren Fahrzeuge des Lohnunternehmens Schütt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h, um die Lärmbelästigung und das Gefahrenpotential für Anwohner herabzusetzten. Sensible Verkehrsbereiche wie Kindergärten, Schulen und stark frequentierte, in der Öffentlichkeit stehende Plätze werden im Zuge der Streckenplanung aus dem aus dem Streckennetz herausgenommen.
Unsere Maschinenführer/innen sind darauf geschult, sorgsam und umsichtig zu fahren. Sollten Sie dennoch Fragen, Probleme oder Beschwerden haben, dann rufen Sie uns an (04153/ 55 99 821). Wir werden uns umgehend und vor Ort um Ihr Anliegen kümmern.