Die Stoppelbearbeitung sollte zeitnah nach der Ernte erfolgen. Dabei wird der Boden flach gelockert und die Erntereste werden durchmischt und eingearbeitet. Dadurch verrottet das Stroh besser und das Ausfallgetreide kann schneller auflaufen bzw. keimen. Im Lohnunternehmen Walter Schütt setzen wir hierfür einen Grubber oder eine Scheibenegge ein.
Vor der Aussaat sollte eine solide Bodenbearbeitung erfolgen. Für die tiefe Bodenbearbeitung eigenen sich unserer 6-Schar-Drehpflug mit Packer oder der Tiefengrubber "Horsch Tiger" besonders.
Das Lohnunternehmen Walter Schütt ist Ihr richtiger Partner, wenn es um Pflanzenschutz und Düngen geht. Die heutige präzisionsausgerichtete Landbewirtschaftung verlangt ein hohes Maß an Wissen und Können. Unsere Technik ist diesen Anforderungen seit vielen Jahren gewachsen. Sektion Control sowie Teilflächenspezifisches Arbeiten nach Applikationskarten sind bei uns eine Standartausrüstung. Mit unserer Pflanzenschutz-Spritze von Jacobi und dem Rauch-Düngerstreuer arbeiten wir auf 24m Arbeitsbreite.
Das Zeitfenster für die Aussaat von Mais wird je nach Wetterlage immer kleiner. Hier wirken wir mit einer großen Schlagkraft entgegen. Die Maislegemaschinen mit 9 m Arbeitsbreite haben eine Flächenleistung von bis zu 70 ha/Tag. Als weitere Dienstleistung bieten wir ihnen zusätzlich das Ausbringen von Substrat und Gülle im Stripp-Till-Verfahren vor dem Maislegen an.
Flyer "Maislegen" als PDF-Download
Für die Aussaat von Gras, Getreide und Raps bietet Ihnen das Lohnunternehmen Walter Schütt mit der Horsch Pronto eine leistungsstarke und präzise Drillmaschine für exakte Saatgutablage auch bei hohen Geschwindigkeiten.